Maurizio Croci
Dal 2005 è professore di organo presso la Haute Ecole de Musique (HEMU) di Losanna e di clavicembalo presso la Civica Scuola di Musica di Milano.
È regolarmente invitato a tenere masterclass (Conservatorio di S. Pietroburgo, Organ Festival Holland, Escola Superior de Música di Lisbona, Yugakan Ishinomaki, Tokyo, etc.) e come membro di giurie di concorsi internazionali (Alkmaar, Toulouse, Landsberg, Borca, Premio delle Arti, ecc.).
Ha registrato per la radio
e la televisione (RAI, SDR, RNE, RSI, RSR) e pubblicato numerosi CD dedicati, tra i più recenti una registrazione monografica dedicata ad Andrea Gabrieli (RSI - Rete Due), opere a due orga
ni per Radio National de España (live recording con P. van Dijk).
Alla testa dell'ensemble Il Pegaso, da lui fondato nel 2012, ha effettuato recentemente una registrazione di brani sconosciuti di C. Monteverdi e G. Frescobaldi, in prima esecuzione moderna, che ha ricevuto prestigiosi riconoscimenti dalla critica internazionale.
È organista titolare della Basilica della SS. Trinità di Berna (dal 1997).
Fondatore e direttore artistico dell'Académie d'Orgue de Fribourg, rappresenta
la Svizzera nel comitato artistico dell'associazione E.C.H.O (European Cities of Historical Organs). Dal 2006 è conservatore dell'organo del Collège St-Michel di Friburgo.
Maurizio Croci studiert Orgel und Komposition für Orgel und Clavicembalo an den Musikkonservatorien von Mailand und Trient, bildet sich an der Schola Cantorum Basiliensis unter der Führung von Jean-Claude Zehnder und Andrea Marcon weiter und erzielt seinen Hochschulabschluss in Musikkunde in Freiburg unter der Leitung von Luigi Ferdinando Tagliavini. Nach Bestehen des internationalen Orgelwettbewerbs in Innsbruck übt er eine rege Konzerttätigkeit in ganz Europa, Russland und Japan aus. Anlässlich des 250. Todestages von J. S. Bach führt er dessen Gesamtwerk für Orgel in Bern auf.
Seit 2005 ist er Orgelprofessor an der Haute Ecole de Musique (HEMU) in Lausanne und für Clavicembalo in der Civica Scuola di Musica in Mailand.
Croci wird regelmäßig
zur Abhaltung von Masterclasses (Konservatorium Sankt Petersburg, Organ Festival Holland, Escola Superior de Música in Lissabon, Yugakan Ishinomaki, Tokyo, etc.) und als Jurymitglied in internationalen Wettbewerben (Alkmaar, Toulouse, Landsberg,
Borca, Premio delle Arti, etc.) eingeladen. Er führt verschiedene Aufnahmen für Fernsehen und Rundfunk durch (RAI, SDR, RNE, RSI, RSR) und veröffentlicht zahlreiche CDs, wie die jüngste Monographie über Andrea Gabrieli (RSI - Rete Due) und Werke für zwei Orgeln für Radio National de España (Liveaufnahme mit P. van Dijk). Als Leiter des Ensembles Il Pegaso, das er 2012 gegründet hat, zeichnet er erst kürzlich unbekannte Werke von C. Monteverdi und G. Frescobaldi in moderner Erstaufführung auf und erhält dafür hochwertige Auszeichnungen der internationalen Kritiker. Seit 1997 ist er der Orgelspieler der Dreifaltig- keitskirche in Bern.
Als Gründer und künstlerischer Leiter der Académie d'Orgue de Fribourg vertritt er die Schweiz im künstlerischen Beirat der Vereinigung E.C.H.O (European Cities of Historical Organs). Seit 2006 ist er Konservator der Orgel des Collège St- Michel in Freiburg.